2012

Die Aufnahme für das Curriculum 2015 ist abgeschlossen. Wenn Sie an unseren Kursen im Curriculum 2016 teilnehmen möchten, können Sie uns eine E-Mail an info@mito-medizin.de  mit dem Betreff "Bitte um Zusendung von Informationen zum Curriculum 2016" schicken. Wir werden Sie auf dem Laufenden per E-Mail halten.

 

Ihre E-Mail Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck von uns verwendet.

 

Vielen Dank an dieser Stelle für Ihr Interesse!

Interesse an der Teilnahme im Curriculum 2016?

Die Veranstaltungen finden freitags 14:00-19:00 Uhr und samstags 9:00-18:00 Uhr an folgenden Tagen statt:

  • 13-14 April 2012
  • 11-12 Mai 2012
  • 29-30 Juni 2012
  • 07-08 September 2012
  • 12-13 Oktober 2012
  • 09-10 November 2012



Veranstaltungsort

Das Modul beinhaltet zwölf Sitzungen an sechs Wochenenden in Räumlichkeiten der Universität Heidelberg:

 

Hörsaal im Institut für medizinische Psychologie
Bergheimer Str. 20

69115 Heidelberg

 

Parkmöglichkeiten haben wir für Sie unter Tipps vor Ort zusammengetragen.

 

Hinweis vor Ort: Eingang durch die dritte Tür links.



Ab dem Sommersemester 2012 steht Ihnen das neue Modul zur Auswahl! "Klinische MitochondrienMedizin und Umweltmedizin" ist das neue Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Kulturwissenschaften - Komplementäre Medizin (KWKM) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, welches von der Internationalen Gesellschaft für regenerative MitochondrienMedizin e.V. wissenschaftlich und organisatorisch mitbetreut wird. Die Veranstaltungen finden an 6 Wochenenden an der Heidelberger Universität statt.

Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte das online Anmeldeformular aus und schicken Sie es bitte per Mail, Post oder Fax an die Int. Gesellschaft für Regenerative MitochondrienMedizin (siehe oben)



 

Externe Studierende, welche ggf. aus anderen Studiengangs-Kontexten kommen und das Modul, insbesondere samt ECTS-Erwerb machen möchten, müssen sich zusätzlich zur Anmeldung bei der Int. Gesellschaft für Regenerative MitochondrienMedizin auch beim Studentensekretariat an der Universität Viadrina einschreiben. Es fallen dort separate Gebühren an.

 

Ihre Ansprechpartnerin an der Universität Viadrina ist Frau Ellen Köhler, Tel.: (0335) 5534 2738, E-Mail: ekoehler@europa-uni.de

 

die Anmeldungsfrist wurde bis zum 05. April 2012 verlängert

 

Ihre Anmeldung kann storniert werden. Informieren Sie sich über Stornierungsbedingungen in der linken Navigationsspalte unter AGB.

 



Aktuelles zum Kurs C:

 

Information zu sog. „Hörerscheinen“ von Buchverlagen


Einige von Ihnen haben angefragt, ob sog. Hörerscheine von Herrn Gröber verteilt werden könnten.

 

Kurze Erläuterung: Es handelt sich dabei um Rabattscheine, die von einem vortragenden Buchautor an die (Vortrags-)hörer ausgestellt werden, welche anschließend das Buch günstiger beziehen können.

 

Herr Gröber hat sich darüber bei seinem Verlag (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart) informiert und musste leider erfahren, dass die Hörerscheine durch das Buchpreisbindungsgesetz vom 1. Oktober 2002 abgeschafft wurden. Laut dem Gesetz gelten Hörerscheine mit dem verbundenen Nachlass von etwa 20% als unzulässiger Rabatt und damit als Bruch des Buchpreisbindungsgesetzes.

 

Einschlägig hierfür ist §7 Abs.2 des Buchpreisbindungsgesetzes

 

Deswegen hoffen wir auf Ihr Verständnis, dass wir leider keine Hörerscheine an Sie verteilen dürfen.

 

Die gute Nachricht allerdings lautet, dass die Hörerscheine für das Komputerprogramm               

"Mikronährstoff-Beratungsprogramm" (CD-ROM) von Herrn Gröber vergeben werden dürfen.

 

Diejenigen, die das "Mikronährstoff-Beratungsprogramm" erwerben möchten, können sich gerne per Mail an die info@mito-medizin.de melden.  

 

Gemütliche Runde im Restaurant Tati am Freitag Abend

Nach dem Kurs am Freitag ist für alle TeilnehmerInnen ein Tisch in dem nahe gelegenen Restaurant Tati reserviert. Soweit es uns das Wetter erlaubt, werden wir den intensiven Tag auf der Terrasse der in französischer Atmosphäre gehaltenen Lokalität gemütlich ausklingen lassen.

 

Zur Homepage des Restaurants Tati geht es hier.

 

Restaurant-Adresse

Bergheimer Straße 151  

69115 Heidelberg

Externe Studierende, welche ggf. aus anderen Studiengangs-Kontexten kommen und das Modul, insbesondere samt ECTS-Erwerb machen möchten, müssen sich zusätzlich zur Anmeldung bei der Int. Gesellschaft für Regenerative MitochondrienMedizin auch beim Studiensekretariat an der Universität Viadrina einschreiben. Es fallen dort separate Gebühren an - bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an das Sekretariat der Universität Viadrina:

Dipl. Biol. Wolfgang Mayer 
Immunbiologe, Geschäftsführer der Gesellschaft für angewandte Immunologie München (Immumed), Laborleiter und Scientific Consultant des Speziallabors 
Lab4more München